Fokusgruppe Arbeit und Beschäftigung

 

Die Fokusgruppe Arbeit und Beschäftigung besteht seit 2021. Die Fokusgruppe besteht aus zwei Arbeitsgruppen:

  • Inklusiver Arbeitsmarkt
  • Werkstätten für behinderte Menschen / Interessensvertretung Werkstatt-Beschäftigte

 

Moderation

Katrin Seelisch | Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin

Christian Peth | Der Paritätische Berlin

Stefan Schenck | Inclution gUG – stattWERKstatt

Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte

 

Nächste Treffen

Das erste Treffen für beide Arbeitsgruppen fand am

Donnerstag, dem 1. Juni 2023 von 15.00 bis 17.00 Uhr per Zoom statt.

 

Untergruppe Inklusiver Arbeitsmarkt
Mi 28. Juni, 15 bis 17 Uhr
Do 17. August, 15 bis 17 Uhr
Moderation: Stefan Schenck, Katrin Seelisch

Untergruppe Interessenvertretung Werkstatt-Beschäftigte
Do 13. Juli, 15 bis 17 Uhr
Do 24. August, 15.30 bis 16.30 Uhr
Moderation: Christian Peth, Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Berlin
 
Fokusgruppe Arbeit und Beschäftigung insgesamt
Do 21. September, 15 bis 16.30 Uhr

 

Alle Treffen finden per Zoom statt.

 

Sie wollen sich beteiligen? Oder mehr Infos?

  • Die Fokusgruppen haben ihre Arbeit begonnen und eine Mitarbeit ist wieder in 2024 möglich.
  • Bei Fragen können Sie uns gerne eine Email schreiben.  

 

 


Anträge aus dem Behindertenparlament 2022

 

Antrag Nr. 3:
Arbeit und Beschäftigung: Werkstatt-Abteilungen in Inklusionsbetriebe umwandeln!

 

Antwort der Senatsverwaltung

Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) hat am 4. Juli 2023 geantwortet, inwieweit die Forderungen in dem Antrag umgesetzt wurden:

 

Antrag Nr. 7:
Arbeit und Beschäftigung: Werkstätten für behinderte Menschen: Stärkung der Teilhabe-Möglichkeiten und Stärkung einer besseren Kultur des Miteinanders

 

Antwort der Senatsverwaltung

Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) hat am 4. Juli 2023 geantwortet, inwieweit die Forderungen in dem Antrag umgesetzt wurden:

 

Antrag Nr. 11:
Arbeit und Beschäftigung: Regelmäßige Schulungen durch Menschen mit Beeinträchtigungen – Peers für Profis!

 

Antwort der Senatsverwaltung

Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) hat am 4. Juli 2023 geantwortet, inwieweit die Forderungen in dem Antrag umgesetzt wurden:

 

 

Antrag Nr. 12:

Arbeit und Beschäftigung: Beim Budget für Arbeit sollen auch Beiträge zur Arbeitslosenversicherung entrichtet werden! Möglichkeit der Ausgleichsabgaben-Absenkung für Arbeitgeber:innen streichen!

 

Antwort der Senatsverwaltung

Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) hat am 4. Juli 2023 geantwortet, inwieweit die Forderungen in dem Antrag umgesetzt wurden:

 

 

Antrag Nr. 13:

Arbeit und Beschäftigung: Beratungsstellen für sogenannte vollerwerbgeminderte Menschen und Arbeitsmarktprogramm und Praktika für Menschen mit Behinderungen

Antwort der Senatsverwaltung

Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) hat am 4. Juli 2023 geantwortet, inwieweit die Forderungen in dem Antrag umgesetzt wurden:

 

Anträge aus dem Behindertenparlament 2021

 
Antrag Nr. 1
Arbeit 1: Antrag "Inklusive Wege in die Arbeitswelt jetzt schaffen!"

 

Das 1. Berliner Behindertenparlament 2021 hat den Antrag "Inklusive Wege in die Arbeitswelt jetzt schaffen!" beschlossen:

 

Antwort der Senatsverwaltung

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziale (SenIAS) hat am 6. Mai 2022 geantwortet, inwieweit die Forderungen in dem Antrag umgesetzt wurden

 

Antrag Nr. 2
Arbeit 2: Antrag "Beschäftigte in Werkstätten stärken!"

 

Das 1. Berliner Behindertenparlament 2021 hat den Antrag "Beschäftigte in Werkstätten stärken!" beschlossen:

 

Antwort der Senatsverwaltung

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS) hat am 6. Mai 2022 geantwortet, inwieweit die Forderungen in dem Antrag umgesetzt wurden

 

Folge uns

Facebook

Instagram

Twitter

 

Twitter