Berlin hat seit 2021 ein Behindertenparlament.
Das Berliner Behindertenparlament vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt gegenüber Politiker:innen und Behörden.
Wie arbeitet das Berliner Behindertenparlament?
Die Fokusgruppen erarbeiten Anträge zu wichtigen behindertenpolitischen Anliegen. Diese Anträge werden einmal im Jahr am Parlamentstag diskutiert und abgestimmt. Alle beschlossenen Anträge werden an die Senatverwaltungen übergeben – mit der Forderung, diese umzusetzen und Berlin so inklusiver und barrierefreier zu machen.
Das Berliner Behindertenparlament ist entstanden aus einem Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen. Alle Berliner:innen können sich am Behindertenparlament beteiligen: Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, ihre Zugehörigen und Unterstützer:innen.
Vielleicht auch Sie?
Aktuelle Nachrichten
Medienmitteilung: Start für Berliner Behindertenparlament 2023
03. 05. 2023: Am 7. Mai 2023 startet das Berliner Behindertenparlament in die nächste Runde. Alle Berliner:innen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, ihre Angehörigen und Unterstützerinnen sind ... [mehr]
Einfache Sprache: Einladung 7. Mai 2023 Auftakt·veranstaltung Berliner Behinderten·parlament
12. 04. 2023: „Politik in Berlin soll inklusiv sein! “ - Das ist das Motto der Auftakt·veranstaltung vom Behinderten·parlament. [mehr]