Zu Leichter Sprache
Der Parlamentstag 2024
Das Berliner Behindertenparlament hat am Samstag, dem 7. Dezember 2024 zum dritten Mal im Abgeordnetenhaus Berlin stattgefunden.
Am Parlamentstag wurden aktuelle Fragen diskutiert sowie die Anträge abgestimmt, welche die Fokusgruppen erarbeitet haben.
Alle Anträge sind ohne Gegenstimmen und Enthaltungen angenommen worden!
Aufzeichnung des Parlamentstags
Der Parlamentstag wurde live im Lokalsender ALEX Berlin und auf YouTube übertragen.
Die komplette Aufzeichnung finden Sie hier.
Eine Dolmetschung in Gebärdensprache und Untertitel ist vorhanden.
Ablauf am Samstag, dem 7. Dezember 2024
Uhrzeit | Programm |
9.30 – 10.30 Uhr | Einlass ins Abgeordnetenhaus Berlin |
11.00 Uhr | Beginn des Berliner Behindertenparlaments im Plenarsaal Grußwort von Cornelia Seibeld (CDU), Präsidentin des Abgeordnetenhauses Grußwort von Christian Specht, Initiator des Berliner Behindertenparlaments
Eröffnung durch Lars Düsterhöft (SPD), Präsidium des Abgeordnetenhauses |
11.15 Uhr | Diskussion und Abstimmung der Anträge an das Abgeordneten-Haus |
11.45 Uhr | Fragestunde mit Senator:innen und Staatssekretär:innen Stefan Evers, Bürger-Meister und Senator für Finanzen Franziska Giffey - Bürger-Meisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Ute Bonde - Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Dr. Ina Czyborra - Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Christian Gaebler - Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Aziz Bozkurt - Staatssekretär für Soziales in der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Esther Uleer - Staatssekretärin für Justiz und Verbraucherschutz
Katharina Günther-Wünsch – Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Christian Hochgrebe - Staatssekretär für Inneres in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport |
12.15 Uhr | Pause |
12.25 Uhr | Fortsetzung der Fragestunde |
13.00 Uhr | Mittagspause |
14.00 Uhr | Diskussion und Abstimmung der Anträge 2024 Themen: Arbeit und Beschäftigung, Assistenz, Bauen und Wohnen, Bildung, Freizeit und Sport, Gesundheit und Pflege, Mobilität, Partizipation |
15.00 Uhr | Pause |
15.10 Uhr | Fortsetzung: Diskussion und Abstimmung der Anträge 2024 |
15.45 Uhr | Übergabe der beschlossenen Anträge an Cansel Kiziltepe - Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung |
16.00 Uhr | Ende |
danach | Austausch und Vernetzung |
Live-Übertragung und Aufzeichnung
Der Parlamentstag wurde live im Lokalsender ALEX Berlin und auf YouTube übertragen.
Eine Schriftsprachendolmetschung ermöglicht die Nutzung der Untertitel in der Aufzeichnung.
Aufzeichnung auf YouTube beim Lokalsender ALEX Berlin
https://www.youtube.com/watch?v=iAyHtyV_eXs
In Leichter Sprache:
Der Parlamentstag 2024
Am 7. Dezember 2024 traf sich das Berliner Behinderten·parlament.
Das war ein Samstag.
Das Behinderten·parlament traf sich im Abgeordneten·haus Berlin.
100 Menschen mit Behinderung aus Berlin haben sich dort getroffen.
Das Berliner Behinderten·parlament fordert eine inklusive Politik.
Politiker und Politikerinnen sollen immer an Menschen mit Behinderung denken.
Menschen mit Behinderung sollen in der Politik mitentscheiden können.
Das Berliner Behinderten·parlament sprach über die Forderungen an den Berliner Senat.
Die Arbeits·gruppen haben Anträge erarbeitet.
In den Anträgen stehen Forderungen an den Berliner Senat.
Live-Übertragung
Der Parlamentstag wurde live gezeigt im Fernsehsender ALEX Berlin und auch auf YouTube.
Ein kurzes Video wird später auf YouTube sein.
Der Parlamentstag wurde live im Lokalsender ALEX Berlin und auf YouTube gezeigt.
Die komplette Aufzeichnung finden Sie hier.
Es gibt Dolmetschungen in Gebärdensprache und Schriftsprache.
Das ist passiert am Samstag, 7. Dezember 2024
Uhrzeit | Programm |
9.30 – 10.30 Uhr | Ankommen im Abgeordnetenhaus Berlin |
11.00 Uhr | Beginn des Berliner Behindertenparlaments im Saal Begrüßung |
11.15 Uhr | Fragen an die Senatorinnen und Senatoren |
12.00 Uhr | Pause |
12.10 Uhr | Weiter mit den Fragen an den Senat |
13.00 Uhr | Mittagspause |
14.00 Uhr | Diskussion und Abstimmung der Anträge 2024 Themen: Arbeit und Beschäftigung, Assistenz, Bauen und Wohnen, Bildung, Freizeit und Sport, Gesundheit und Pflege, Mobilität, Partizipation |
15.00 Uhr | Pause |
15.10 Uhr | Es wird über die Anträge 2024 gesprochen und abgestimmt |
15.45 Uhr | Die Senatsverwaltung bekommt die Anträge |
16.00 Uhr | Ende |
danach | Sprechen Sie mit den anderen Gästen! |
Die Arbeit des Berliner Behindertenparlaments wurde 2024 ermöglicht durch die finanzielle Förderung
der Lotto-Stiftung Berlin
und des Berliner Partizipationsfonds nach § 34 LGBG
und unterstützt durch die