Berlin hat seit 2021 ein Behindertenparlament.
Das Berliner Behindertenparlament vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt gegenüber Politiker:innen und Behörden.
Wie arbeitet das Berliner Behindertenparlament?
Die Fokusgruppen erarbeiten Anträge zu wichtigen behindertenpolitischen Anliegen. Diese Anträge werden einmal im Jahr am Parlamentstag diskutiert und abgestimmt. Alle beschlossenen Anträge werden an die Senatverwaltungen übergeben – mit der Forderung, diese umzusetzen und Berlin so inklusiver und barrierefreier zu machen.
Das Berliner Behindertenparlament ist entstanden aus einem Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen. Alle Berliner:innen können sich am Behindertenparlament beteiligen: Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, ihre Zugehörigen und Unterstützer:innen.
Vielleicht auch Sie?
Aktuelle Nachrichten
Medienmitteilung: Senat speist Berliner Behindertenparlament ab
27. 07. 2023: Der Berliner Senat hat die Schriftliche Anfrage mehrerer Abgeordneter zum Berliner Behindertenparlament beantwortet. Für die Abgeordneten sind die Antworten ungenügend. [mehr]
Senat antwortet zu zehn BBP-Anträgen 2022
04. 07. 2023: Der Senat hat am 4. Juli 2023 auf zehn Anträge des Berliner Behindertenparlaments 2022 geantwortet. [mehr]