Berlin hat seit 2021 ein Behindertenparlament.
Das Berliner Behindertenparlament vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt gegenüber Politiker:innen und Behörden.
Wie arbeitet das Berliner Behindertenparlament?
Die Fokusgruppen erarbeiten Anträge zu wichtigen behindertenpolitischen Anliegen. Diese Anträge werden einmal im Jahr am Parlamentstag diskutiert und abgestimmt. Alle beschlossenen Anträge werden an die Senatverwaltungen übergeben – mit der Forderung, diese umzusetzen und Berlin so inklusiver und barrierefreier zu machen.
Das Berliner Behindertenparlament ist entstanden aus einem Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen. Alle Berliner:innen können sich am Behindertenparlament beteiligen: Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, ihre Zugehörigen und Unterstützer:innen.
Vielleicht auch Sie?
Der Parlamentstag 2024 am 7. Dezember 2024
Das Berliner Behinderten-Parlament hat sich am 7. Dezember ab 11 Uhr im Abgeordneten-Haus getroffen.
100 Teilnehmer:innen haben ihre Forderungen an die Politik diskutiert.
9 Senator:innen und Staats-Sekretär:innen stellten sich den Fragen.
Das Berliner Behinderten-Parlament 2024 wurde live übertragen
im Fernsehen und Internet
Die komplette Aufzeichnung finden Sie hier. Eine Kurzversion folgt.
Aktuelle Nachrichten
Medienberichte: "Eine Erfolgsgeschichte" mit viel Politikprominenz
09. 12. 2024: Das Berliner Behindertenparlament (BBP) tagte am 7. Dezember 2024 zum vierten Mal. Einzelne Medien berichteten detailliert vom diesjährigen Parlamentstag. [mehr]
Medienmitteilung: Berliner Behindertenparlament am 7.12.2024 gibt Menschen mit Behinderungen eine starke Stimme
04. 12. 2024: Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, tagt das Berliner Behindertenparlament (BBP) zum dritten Mal im Abgeordnetenhaus. 100 stimmberechtigte Berliner:innen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ... [mehr]