Berlin hat seit 2021 ein Behindertenparlament.
Das Berliner Behindertenparlament vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen in unserer Stadt gegenüber Politiker:innen und Behörden.
Wie arbeitet das Berliner Behindertenparlament?
Die Fokusgruppen erarbeiten Anträge zu wichtigen behindertenpolitischen Anliegen. Diese Anträge werden einmal im Jahr am Parlamentstag diskutiert und abgestimmt. Alle beschlossenen Anträge werden an die Senatverwaltungen übergeben – mit der Forderung, diese umzusetzen und Berlin so inklusiver und barrierefreier zu machen.
Das Berliner Behindertenparlament ist entstanden aus einem Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen. Alle Berliner:innen können sich am Behindertenparlament beteiligen: Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, ihre Zugehörigen und Unterstützer:innen.
Vielleicht auch Sie?
Aktuelle Nachrichten
Umfrage: Wie hat Ihnen das Berliner Behindertenparlament 2022 gefallen?
21. 12. 2022: Wir wollen von Ihnen wissen: Wir hat Ihnen das Berliner Behindertenparlament 2022 gefallen, was sollen wir verbessern? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil. [mehr]
Großes Medieninteresse für die Premiere im Abgeordnetenhaus
16. 12. 2022: Für die Medien war die Premiere von großem Interesse: Das Fernsehen und viele Zeitungen berichteten vom erstmaligen Berliner Behindertenparlament im Abgeordnetenhaus. Eine Rückschau. [mehr]