Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2023
Hier ist die Einladung zur Auftakt veranstaltung in einfacher Sprache
"Politik in Berlin inklusiv gestalten"
Wir laden Sie herzlich ein, an der Auftakt-Veranstaltung teilzunehmen und die Politik inklusiv mitzugestalten im Berliner Behinderten-Parlament 2023.
Termin
Sonntag, der 7. Mai 2023 von 11 bis 15 Uhr
Landes-Zentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Die Warteliste ist voll, daher können Sie sich nur noch für die Online-Teilnahme über das Videokonferenz-Programm Zoom anmelden..
Anmeldung bis zum 5. Mai 2023 möglich.
Programm
Moderation: Gerlinde Bendzuck, Dominik Peter
10.30 Uhr | Einlass |
11.00 Uhr | Begrüßung |
11.15 Uhr |
"Politik in Berlin inklusiv gestalten" - Im Gespräch mit
Cansel Kiziltepe (SPD)
|
12.15 Uhr | Pause |
12.30 Uhr | Arbeits-Gruppen: Wie wollen wir das Berliner Behinderten-Parlament weiter-entwickeln? |
13.15 Uhr | Mittagspause |
14.00 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeits-Gruppen |
14.30 Uhr | Ausblick: Fokus-Gruppen 2023 |
15.00 Uhr | Ende |
anschließend | Austausch und Vernetzung für die Teilnehmer:innen vor Ort |
Wie Sie teilnehmen können
Vor Ort
Wir bieten eine begrenzte Zahl an Plätzen vor Ort in der Landes-Zentrale an.
Diese werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Warteliste ist voll.
Landes-Zentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Link zu OpenStreetMaps
Online
Sie können noch online teilnehmen über das Videokonferenz-Programm Zoom.
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns:
Praktische Hinweise für die Teilnahme vor Ort
Alle praktischen Hinweise zum Besuch vor Ort als pdf-Datei
BBP - Aktuelles Programm Auftaktveranstaltung am 7. Mai 2023
Anfahrt
- Es gibt keine Parkplätze bei der Landeszentrale für politische Bildung.
- Anfahrts-Beschreibung mit Bahn oder Bus:
www.berlin.de/politische-bildung/allgemein/artikel.1011090.php
Barrierefreiheit
- Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.
- Eine Behinderten-Toilette befindet sich im Haus.
- Die Veranstaltung wird in Schriftsprache und Leichte Sprache gedolmetscht.
Getränke und Essen
- Wir stellen Ihnen Getränke und einen Mittagsimbiss.
Kontakt am Veranstaltungstag
- Niclas Beier
- Telefon 0176 81 63 32 75
Video- und Fotoaufnahmen
- Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und anschließend auf dem YouTube-Kanal vom Berliner Behinderten-Parlament veröffentlicht.
- Bei der Veranstaltung werden Fotos für die Öffentlichkeits-Arbeit und Dokumentation gemacht.
- Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit Video- und Foto-Aufnahmen einverstanden.
Anmeldung
Machen Sie mit beim BBP und informieren Sie sich!
Alle Berliner:innen und Interessierte können sich kostenlos zur Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort oder per Zoom bis zum 5. Mai 2023 anmelden.
Die eigentliche Sitzung des Berliner Behindertenparlament wird am oder um den 3. Dezember 2023 stattfinden.
Alle Berliner:innen mit Behinderungen können sich im Herbst als Teilnehmer:innen für die Parlamentsplätze bewerben.
Ab Mai 2023 werden von den Fokusgruppen die Anträge erarbeitet, über die das Behindertenparlament abstimmen wird. Auch für die Fokusgruppen können sich alle Berliner:innen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und deren Zugehörige anmelden.
Förderung
Die Arbeit des Berliner Behindertenparlaments wird 2023 ermöglicht durch die finanzielle Förderung von:
Aktion Mensch
und der
Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
In einfacher Sprache
Einladung: 7. Mai 2023 Auftakt·veranstaltung
Berliner Behinderten·parlament
Liebe Berliner und Berlinerinnen,
„Politik in Berlin soll inklusiv sein! “
Das ist das Motto der Auftakt·veranstaltung vom Behinderten·parlament.
Wir wollen mit Ihnen reden.
Wir wollen, dass Sie mitbestimmen können.
Wir wollen, dass Sie wissen:
- Was haben wir im letzten Jahr gemacht?
- Wie können Sie mitbestimmen?
- Was können Sie machen?
Das Wichtigste auf einen Blick:
Die Veranstaltung ist am Sonntag, 7. Mai 2023.
Von 11 Uhr bis 15 Uhr.
Die Veranstaltung ist in der Landes·zentrale für politische Bildung.
Die Adresse ist: Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin.
Sie können die Veranstaltung auch im Internet sehen.
Dafür brauchen Sie einen Computer und einen Internet·anschluss.
Das Programm:
11.00 Uhr | Begrüßung |
11.15 Uhr |
"Politik in Berlin inklusiv gestalten" - Im Gespräch mit
Cansel Kiziltepe (SPD)
|
12.15 Uhr | Pause |
12.30 Uhr | Arbeits·gruppen: Für mehr Inklusion in der Politik: Wie wollen wir das Berliner Behinderten·parlament weiter·entwickeln? |
13.15 Uhr | Mittags-pause |
14.00 Uhr | Die Arbeits·gruppen stellen ihre Ergebnisse vor. |
14.30 Uhr | Wie geht es weiter mit den Arbeits·gruppen? |
15.00 Uhr | Ende |
Mehr Informationen:
In der Landes·zentrale für politische Bildung gibt es wenige Plätze.
ACHTUNG: Es gibt keine Plätze mehr in der Landes·zentrale!
Menschen können nur noch digital teilnehmen.
Mit dem Programm Zoom.
Die Veranstaltung wird in Gebärden·sprache, Schrift·sprache
und Leichte Sprache übersetzt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie müssen sich bis zum 5. Mai 2023 anmelden.
Alle Berliner:innen mit Beeinträchtigung können sich anmelden.
Und ihre Unterstützer:innen.
Melden Sie sich hier an:
www.behindertenparlament.berlin/auftaktveranstaltung
Das Berliner Behinderten·parlament tagt am 3. Dezember 2023.
Alle Berliner: innen mit Beeinträchtigung können sich im Herbst
als Teilnehmer:innen für die Parlaments·plätze bewerben.
Nach der Auftakt-Veranstaltung arbeiten die Arbeits·gruppen an den Anträgen.
Alle Menschen mit Beeinträchtigung können sich für die Arbeits·gruppen anmelden.
Auch ihre Unterstützer:innen.
Wir freuen uns auf Sie bei der Auftakt·veranstaltung.
Die Steuerungs·gruppe vom Berliner Behinderten·parlament
Ihr Ansprech-Partner vom Berliner Behinderten·parlament:
Niclas Beier
Telefon: 030 27 59 25 25
Email:
Adresse:
Berliner Behindertenparlament
über Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Littenstraße 108
10179 Berlin