Anträge 2024

 

Das Berliner Behindertenparlament hat am 7. Dezember 2024 über diese Anträge abgestimmt. 
Die Anträge sind am Parlamentstag diskutiert und abgestimmt worden.   

 

Die Fokusgruppen haben im Jahr 2024 Anträge zu den Themen Arbeit und Beschäftigung, Assistenz, Bauen und Wohnen, Bildung, Gesundheit und Pflege, Mobilität, Sport und Freizeit sowie Partizipation erarbeitet, die an den Senat gerichtet sind. Zusätzlich gab es zwei Anträge an das Abgeordnetenhaus. Die Anträge wurden basisdemokratisch erarbeitet.

 

Am Parlamentstag am 7. Dezember 2024 im Abgeordnetenhaus sind alle Anträge vorgestellt und abgestimmt worden.
Das Vorgehen ist durch die Regeln des Berliner Behindertenparlaments 2022 festgelegt.

 

Alle Anträge sind einstimmig ohne Gegenstimmen und Enthaltungen angenommen worden! 
Sie wurden dem Abgeordnetenhaus und dem Senat übergeben. 

 

Die Anträge 2024 im Berliner Behindertenparlament:

Alle pdf-Dateien sind barrierefrei (PDF/UA und WCAG-Anforderungen)

 

An das Abgeordneten-Haus

  1. AGH 1 - Partizipation

    Jährliche Plenardebatte zur Umsetzung der Inklusion führen
     

  2. AGH 2 - Partizipation

    Barrierefreie Sitzungen im Abgeordnetenhaus gewährleisten

 

An den Senat 

 

  1. Arbeit und Beschäftigung 
    Inklusion am allgemeinen Arbeitsmarkt durchsetzen, Führungskräfte schulen und Arbeitnehmer:innen mit Behinderungen empowernI

     

  2. Assistenz 

    Zugang zu Assistenz in bedarfsdeckendem Umfang vereinfachen – für alle Menschen mit Assistenzbedar
     

  3. Bauen und Wohnen
    Dringend benötigten barrierefreien Wohnraum schaffen und bedarfsgerecht vergeben
     

  4. Bildung 

    Zugang zu Schul-Bildung für alle verlässlich sicherstellen
     

  5. Freizeit und Sport

    Mehr Zugänge schaffen zu Sportstätten und Sportaktivitäten
       

  6. Gesundheit und Pflege
    Barrierefreiheit der Berliner Vertragsarztpraxen erfassen und Suchkriterien erweitern
     

  7. Mobilität 
    Öffentlichen Nahverkehr in Berlin allen zugänglich machen
     

  8. Partizipation: 
    Partizipationsstandards weiterentwickeln und harmonisieren: mehr Beteiligungsrechte für Menschen mit Behinderungen in Berlin

 

 


AGH 1: Partizipation: 
Jährliche Plenardebatte zur Umsetzung der Inklusion führen 


AGH 2: Partizipation: 
Barrierefreie Sitzungen im Abgeordnetenhaus gewährleisten


 1. Arbeit und Beschäftigung: 
Inklusion am allgemeinen Arbeitsmarkt durchsetzen, Führungskräfte schulen und Arbeitnehmer:innen mit Behinderungen empowern 


 2. Assistenz: 
Zugang zu Assistenz in bedarfsdeckendem Umfang vereinfachen – für alle Menschen mit Assistenzbedarf   


 3. Bauen und Wohnen: 
Dringend benötigten barrierefreien Wohnraum schaffen und bedarfsgerecht vergeben


 4. Bildung: 
Zugang zu Schulbildung für alle verlässlich sicherstellen


 5. Freizeit und-Sport: 
Mehr Zugänge schaffen zu Sportstätten und Sportaktivitäten


 6. Gesundheit und Pflege: 
Barrierefreiheit der Berliner Vertragsarztpraxen erfassen und Suchkriterien erweitern


 7. Mobilität: 
Öffentlichen Nahverkehr in Berlin allen zugänglich machen


8. Partizipation: 
Partizipationsstandards weiterentwickeln und harmonisieren: mehr Beteiligungsrechte für Menschen mit Behinderungen in Berlin


 

 

 

 

Folge uns

Facebook

Instagram

Twitter