5 Jahre Berliner Behindertenparlament

 

Dieses Jahr wird das Behindertenparlament in Berlin zum 5. Mal stattfinden!   

5 Jahre, in denen sich alle Beteiligten - angefangen beim Initiator Christian Specht  - unermütlich eingesetzt haben. Sie haben es geschafft, das Behindertenparlament in der politischen Landschaft in Berlin zu etablieren. 

 

5 Jahre BBP, Logo

Seit 2022 kann der Parlamentstag mit 100 Stimmberechtigten rund um den 3. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen", im Berliner Abgeordnetenhaus abgehalten werden. 6 Senator:innen und 2 Staatssekretär:innen waren im letzten Jahr als Gäste dabei. Das Behindertenparlament hat sich mittlerweile zu einer Berliner Institution entwickelt. 

 

Erreicht werden konnte dies nur mit weitreichender Unterstützung und Förderung - der Steuerungsgruppe des Behindertenparlaments und unseren Fördergeber:innen bzw. Unterstützer:innen wie 

 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!  

 

Die Steuerungsgruppe des Behindertenparlaments

 

sowie die Abgeordneten (Legislaturperiode 2023 bis 2026)

  • Björn Wohlert, Sprecher für Arbeit und Soziales der CDU-Fraktion

  • Lars Düsterhöft, Sprecher für Pflege und Menschen mit Behinderungen der SPD-Fraktion

  • Catrin Wahlen, Sprecherin für Seniorinnen und Senioren der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

  • Katina Schubert, Sprecherin für Soziales und Inklusion der Fraktion DIE LINKE

 

Die Auftakt-Veranstaltung am 6. Mai 2025 

Im Jahr 2025 findet die Auftaktveranstaltung am 6. Mai 2025 statt - wie immer traditionell um den "Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" herum. Die Aktion Mensch fördert das Behindertenparlament im Rahmen des Prostesttages seit 2021. Vielen Dank für diese Unterstützung!     

 

Seit den Anfängen gehört die Landeszentrale für politische Bildung Berlin zu den Unterstützer:innen des Behindertenparlaments, die uns auch für diesen Auftakt in Ihre schönen Räume eingeladen hat.  

 Pfeil Weiterlesen 

 

Übersicht - 5 Jahre Behindertenparlament 

Jahr AuftaktveranstaltungParlamentstag 
2025Dienstag, 6. Mai 2025 von 15 bis 18.30 Uhr 
in Präsenz in der Landes-Zentrale für politische Bildung
 
Im Dezember 2025 
2024

Dienstag, 7. Mai 2024 von 14 bis 17 Uhr, hybrid: Online / Landes-Zentrale für politische Bildung

 

Vorstellung der Fokusgruppen des Berliner Behindertenparlaments, Donnerstag, 18. Juli 2024, 17 bis 19 Uhr, digital
 

Samstag, 7. Dezember 2024 von 11 bis 16 Uhr im Abgeordnetenhaus 
2023

Sonntag, 7. Mai 2023 von 11 bis 15 Uhr, hybrid: Online / Landes-Zentrale für politische Bildung

 

Samstag, 2. Dezember 2023 von 11 bis 16 Uhr im Abgeordnetenhaus 
2022Samstag, 7. Mai 2022 von 11 bis 14 Uhr, digital Samstag, 3. Dezember 2022 von 15 bis 17 Uhr erstmals im Abgeordnetenhaus Berlin 
2021 1. Berliner Behindertenparlament 
am Mittwoch, 5. Mai 2021 von 15 bis 17 Uhr, digital 
   
 Zahl der eingebrachten Anträge insgesamt Antworten der Senatsverwaltungen
20248 Anträge an den Senat, 
 2 Anträge an das Abgeordnetenhaus

Ende April 2025 

 

20237 Anträge an den Senat  7 Antworten der Senatsverwaltung
202217 Anträge an den Senat 16 Antworten der Senatsverwaltung
20219 Anträge an den Senat  9 Antworten der Senatsverwaltung
   
 Eingebrachte Anträge der Fokusgruppen Anzahl insgesamt 
2021 - 2024Arbeit und Beschäftigung 2024: 1 Antrag | 2023: 1 Antrag
2022: 5 Anträge | 2021: 2 Anträge 
2024Assistenz2024: 1 Antrag 
2021 - 2024Bauen und Wohnen2024: 1 Antrag | 2023: 1 Antrag
2022: 1 Antrag | 2021: 1 Antrag 
2021 - 2024Bildung2024: 1 Antrag | 2023: 1 Antrag
2022: 1 Antrag | 2021: 1 Antrag
2023 - 2024Freizeit und Sport 2023: 1 Antrag, wiederholt in 2024 
2021 - 2024Gesundheit und Pflege2024: 1 Antrag | 2023: 1 Antrag
2022: 4 Anträge | 2021: 1 Antrag 
2022Medien und Kultur2022: 1 Antrag 
2021 - 2024Mobilität 2024: 1 Antrag | 2023: 1 Antrag
2022: 1 Antrag | 2021: 1 Antrag
2021 - 2024Partizipation

2024: 1 Antrag Senat, 2 Anträge AGH
2023: 1 Antrag | 2022: 2 Anträge 

2021: 1 Antrag 

   
 Anzahl der Fokusgruppen pro Jahr Sitzungen der Fokusgruppen insgesamt
20248 Fokusgruppem 37 Treffen 
20237 Fokusgruppen 26 Treffen 
20227 Fokusgruppen 24 Treffen 
   

 

 

 

Folge uns

Facebook

Instagram

Twitter