Auftaktveranstaltung am 6. Mai 2025
Hier ist die Information Auftakt-veranstaltung in einfacher Sprache
"Jubiläum - 5 Jahre Ihre Stimme für Inklusion!"
Die Auftakt-Veranstaltung am 6. Mai 2025 
Im Jahr 2025 hat die Auftaktveranstaltung am 6. Mai 2025 stattgefunden - wie immer traditionell um den "Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" herum. Die Aktion Mensch fördert das Behindertenparlament im Rahmen des Prostesttages seit 2021. Vielen Dank für diese Unterstützung!
Seit den Anfängen gehört die Landeszentrale für politische Bildung Berlin zu den Unterstützer:innen des Behindertenparlaments, die uns auch für diesen Auftakt in Ihre schönen Räume eingeladen hat.
Die Auftaktveranstaltung startete mit Grußworten und Statements, wir berichteten von den Antworten auf die Anträge des Behindertenparlaments aus 2024 und eine kurze Fragestunde mit Senatsvertreter:innen hat stattgefunden. Im zweiten Teil stiegen wir in die Themen-Sammlung für die diesjährigen vier Fokusgruppen ein. Nach Beendigung der Veranstaltung um 18.30 Uhr hatten wir einen schönen gemeinsamen Ausklang.
Aufzeichnung und Impressionen
Fotostrecke von der Veranstaltung
Aufzeichnung der ersten Stunde mit Grußworten und Fragen an den Senat
Fokusgruppen 2025
In diesem Jahr werden vier aktive Fokusgruppen Anträge erarbeiten.
So kann eine Begleitung der Fokusgruppen von Beginn bis zum Antrag ermöglicht werden.
Die pausierenden Fokusgruppen bzw. deren Moderator:innen und Mitglieder, können weiterhin bei Diskussionen und Terminen zu den Anträgen aus 2024 und bei der Erarbeitung von Fragen an den Senat in Aktion treten.
Die Antworten der Senatsverwaltung auf die Anträge 2024 sind hier zu finden.
Themensammlung in der Auftaktveranstaltung
Die Sammlung für Themen der Fokusgruppen startete dieses Jahr schon im Rahmen der Auftaktveranstaltung.
Im Mittelpunkt stehen diese vier Fokusgruppen:
Arbeit und Beschäftigung
Bildung
Mobilität
Kultur und Medien
TERMIN: Dienstag, der 6. Mai 2025
ZEIT: von 15.00 bis 18.30 Uhr
ORT:
Landes-Zentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Die Auftakt-Veranstaltung hat aussschließlich in Präsenz stattfgefunden
in den Räumen der Landes-Zentrale für politische Bildung in der Nähe vom Zoo.
Programm
Moderation: Dominik Peter, Thorsten Gutt
Ab 14.30 Uhr | Einlass in der Landeszentrale (mit Gebärdensprach-Dolmetschung) |
15.00 Uhr | Begrüßung durch Moderation |
Grußwort Christian Specht, Initiator des Behindertenparlaments (Video und Interview) Grußwort Reinhard Fischer, stellvertretender Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Berlin | |
Statement der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen Christine Braunert-Rümenapf | |
Vorstellung von Inhalt und Ablauf der Auftakt-Veranstaltung | |
Zu den Antworten auf die Anträge aus 2024 | |
15.30 Uhr | "Politik inklusiv gestalten!" - Im Gespräch mit Senatvertrter:innen (angefragt) Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Soziales Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung Johannes Wieczorek, Staatssekretär für Mobilität und Verkehr |
16.00 16.10 Uhr | Pause |
16.10 Uhr | Gemeinsame Arbeit an den Themen der Fokusgruppen 2025 |
Fokusgruppen-Thema Arbeit und Beschäftigung | |
Fokusgruppen-Thema Bildung | |
16.50 - 17.10 | Pause |
Fokusgruppen-Thema Mobilität | |
Fokusgruppen-Thema Kultur & Medien | |
17.50 - 18.00 | Pause und Ergebnisse bewerten der Themen (Punkte aufkleben) |
18.00 Uhr | Vorstellung Schulungs-Programm für Menschen mit Behinderungen "Gut Vorbereitet in die Gremien" Ergebnisse, Diskussion und Ausblick |
18.30 Uhr | Ende |
anschließend | Austausch und Vernetzung für die Teilnehmer:innen vor Ort (bis 19 Uhr oder später) |
Sie können den ersten Teil auf YouTube verfolgen
Übertragung vom 6. Mai 2025 von 15.00 bis 16.00 Uhr
Die Begrüßungen, Statements und die kurze Fragestunde mit den Senatsvertreter:innen wurden auf YouTube gestreamt.
Live-Stream und Aufzeichnung
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube-nocookie.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube-nocookie.com"Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Machen Sie mit beim BBP und informieren Sie sich!
Die eigentliche Sitzung des Berliner Behindertenparlament wird um den 3. Dezember 2025 stattfinden.
Alle Berliner:innen mit Behinderungen können sich im Herbst als Teilnehmer:innen für die Parlamentsplätze bewerben.
Ab Mai 2025 werden von den Fokusgruppen die Anträge erarbeitet, über die das Behindertenparlament abstimmen wird.
Förderung
Die Arbeit des Berliner Behindertenparlaments wird 2025 ermöglicht durch
die finanzielle Förderung von
Aktion Mensch im Rahmen der Förderung zum Europäischen Protesttag
die finanzielle Förderung der
LOTTO Stiftung Berlin
und des Partizipationsfonds Berlin
bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung,
Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
www.berlin.de
und die Unterstützung der
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
www.berlin.de/politische-bildung
In einfacher Sprache
6. Mai 2025 Auftakt·veranstaltung
Berliner Behinderten·parlament
Liebe Berliner und Berlinerinnen,
das Berliner Behinderten·parlament gibt es jetzt 5 Jahre.
„5 Jahre - Ihre Stimme für Inklusion!“
Das ist das Motto der Auftakt·veranstaltung vom Behinderten·parlament.
Wir wollten mit Ihnen reden.
Wir wollten, dass Sie mitbestimmen können.
Wir wollten, dass Sie wissen:
Was haben wir im letzten Jahr gemacht?
Wie können Sie mitbestimmen?
Was können Sie machen?
Das Wichtigste auf einen Blick:
WANN: Dienstag, der 6. Mai 2025
ZEIT: von 15.00 bis 18.30 Uhr
WO:
Landes-Zentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Fotos von der Veranstaltung
Anschauen im Internet:
Der erste Teil von 15.00 bis 16.00 Uhr ist auf Youtube zu sehen.
https://www.youtube.com/live/Dtcyw-hZRIQ
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube-nocookie.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube-nocookie.com"Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Arbeits·gruppen
2025 wird es 4 Arbeits·gruppen geben.
So können wir alle gut begleiten.
Die Arbeits·gruppen sind
Arbeit und Beschäftigung
Bildung
Kultur und Medien
Mobilität
Das Programm:
14.30 Uhr | Ankommen und hinein gehen |
15.00 Uhr | Begrüßung |
15.20 Uhr | "Inklusiv werden in Berlin!" - Im Gespräch mit Senator:innen Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Soziales Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung |
16.00 Uhr | Pause |
16.10 Uhr | Alle sammeln Punkte für die Arbeits·Gruppen in 2025 |
Thema Arbeit und Beschäftigung | |
Thema Bildung | |
16.50 - 17.10 | Pause |
Thema Mobilität | |
Thema Kultur & Medien | |
17.50 - 18.00 | Pause |
18.00 Uhr | Vorstellung Schulungen für Menschen mit Behinderungen "Gut Vorbereitet in die Gremien" Wie geht es weiter? |
18.30 Uhr | Ende |
anschließend | Noch miteinander reden (bis 19 Uhr oder später) |
Mehr Informationen:
Das Berliner Behinderten·parlament tagt im Dezember 2025.
Alle Berliner: innen mit Beeinträchtigung können sich im Herbst
als Teilnehmer:innen für die Parlaments·plätze bewerben.
Nach der Auftakt·veranstaltung arbeiten die Arbeits·gruppen an den Anträgen.
Alle Menschen mit Beeinträchtigung können sich für die Arbeits·gruppen anmelden.
Auch ihre Unterstützer:innen.
Wir freuen uns auf Sie bei der Auftakt·veranstaltung.
Die Steuerungs·gruppe vom Berliner Behinderten·parlament
Ihr Ansprech·partner vom Berliner Behinderten·parlament:
Email:
Adresse:
Berliner Behindertenparlament
über Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Littenstraße 108
10179 Berlin
Förderung
Das Berliner Behindertenparlament wird 2025 möglich gemacht durch
das Geld von der
Aktion Mensch
die finanzielle Förderung der
LOTTO Stiftung Berlin
und des Partizipationsfonds Berlin
bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung,
Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
www.berlin.de
und die Hilfe der
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
www.berlin.de/politische-bildung